Vermögensverwaltung in der Konsolidierung: HNWI-Kunden brauchen starke unabhängige Vermögensverwalter
Der Bedarf an Vermögensverwaltungsleistungen wird weiter steigen. Für diese Vorhersage muss man keine Glaskugel besitzen, sondern lediglich einen anderen Trend betrachten und weiterdenken: Die Anzahl der Vermögenden in Deutschland mit einem Nettovermögen von über 1 Millionen Euro wird sich bis zum Jahr 2024 auf 2,7 Millionen erhöht haben. Vor zehn Jahren lag die Anzahl dieser […]
Eigene Vermögensverwaltung gründen: Der Weg in die Selbstständigkeit
Rund 400 unabhängige Vermögensverwalter gibt es in Deutschland. Die Zahl ist im Vergleich zur Schweiz, wo in 2021 immerhin über 2.100 unabhängige Vermögensverwalter gemeldet waren, überschaubar. Gleichzeitig steigt in Deutschland der Anteil der Vermögenden, die sich ein aktives, massgeschneidertes und kosteneffizientes Management ihrer Geldanlagen wünschen. Banken, die zunehmend auf Standardlösungen setzen, bieten solch individuelle Services […]
EU-Taxonomie in der Kritik: Bessere Orientierung für Anleger mit dem FNG-Siegel?
Mit dem „Green Deal“ hat die Europäische Kommission ein klares Ziel vorgegeben: Europa soll spätestens 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Den Weg dahin sollen Investitionen in nachhaltige Geschäftsaktivitäten ebnen. Aber welche Unternehmen verfolgen wirklich nachhaltige, zukunftsorientierte Geschäftsmodelle? Diese Frage soll die EU-Taxonomie beantworten – doch das „Klima-Siegel“ der EU steht bereits vor seiner flächendeckenden […]